Idar-Oberstein

TPLO Seminar für Tierärzte

TPLO Kurs für Tierärzte

Das eintägige Seminar umfasst eine Mischung aus theoretischen Lektionen und praktischen Übungen. Sie beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen der TPLO, einschließlich der Pathophysiologie von Kreuzbandrissen und der biomechanischen Grundlagen der Operation. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, an praktischen Workshops teilzunehmen, in denen Sie die TPLO-Technik unter der Anleitung von Dr. Hettlich und ihrem Team an Modellen üben können.

TPLO Kurs für Tierärzte Read More »

Notfallmanagement bei Kiefertraumata

Sind Sie auf der Suche nach einem praxisorientierten Kurs, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen und Kiefertraumata bei Kleintieren zu verbessern? Dann ist unser Kurs am 13.09.2025 genau das Richtige für Sie! Unter der Leitung von Frau Dr. Ana Nemec, einer renommierten Expertin auf diesem Gebiet, erwartet Sie ein spannender und lehrreicher Tag voller Vorträge und praktischer Übungen.

Notfallmanagement bei Kiefertraumata Read More »

Notfallmanagement bei Kiefertraumata

Sind Sie auf der Suche nach einem praxisorientierten Kurs, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen und Kiefertraumata bei Kleintieren zu verbessern? Dann ist unser Kurs am 13.09.2025 genau das Richtige für Sie! Unter der Leitung von Frau Dr. Ana Nemec, einer renommierten Expertin auf diesem Gebiet, erwartet Sie ein spannender und lehrreicher Tag voller Vorträge und praktischer Übungen.

Notfallmanagement bei Kiefertraumata Read More »

Stadieneinteilung von Mastzelltumoren

Stadieneinteilung von Mastzelltumoren

Mastzelltumoren (MCTs) sind die häufigsten malignen Hauttumoren bei Hunden. Die Vorhersage des Verhaltens von MCTs bei Hunden kann therapeutische Empfehlungen leiten und realistische Erwartungen für die langfristige Krankheitskontrolle oder Heilung bieten. Mehrere positive oder negative prognostische Faktoren des Patienten und des Tumors werden typischerweise verwendet, um die Aggressivität von MCTs vorherzusagen.

Stadieneinteilung von Mastzelltumoren Read More »

Canagliflozin bei Hunden

Diabetes mellitus ist eine häufige endokrine Erkrankung bei Hunden, die eine sorgfältige Überwachung und Behandlung erfordert. Traditionell wird Diabetes bei Hunden durch Insulintherapie kontrolliert. Jüngste Studien haben jedoch gezeigt, dass zusätzliche Medikamente wie Canagliflozin, ein Natrium-Glucose-Cotransporter-2-Hemmer (SGLT2i), vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der glykämischen Kontrolle bieten können.

Canagliflozin bei Hunden Read More »